Springe zum Inhalt

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Aktionsgemeinschaft "Leben in&im Frieden"
Judith Kruppa
0157 377 46436

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Dir im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist die Landesdatenschutzbeauftragte Brandenburg.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Dir steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung automatisiert verarbeiten, an Dich oder an eine von Dir beauftragte Person aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Du habst jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst Du Dich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Du an uns als Seitenbetreiber sendest, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Du über diese Website übermittelst, für Dritte nicht mitlesbar. Du erkennst eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Deines Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen, die Dein Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Besuchte Seite auf unserer Domain
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Browsertyp und Browserversion
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Hostname des zugreifenden Rechners
IP-Adresse
Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Registrierung auf dieser Website

Zur Nutzung bestimmter Funktionen kannst Du Dich auf unserer Website registrieren. Die übermittelten Daten dienen ausschließlich zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes. Bei der Registrierung abgefragte Pflichtangaben sind vollständig anzugeben. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.
Im Falle wichtiger Änderungen, etwa aus technischen Gründen, informieren wir Dich per E-Mail. Die E-Mail wird an die Adresse versendet, die bei der Registrierung angegeben wurde.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Wir speichern die bei der Registrierung erfassten Daten während des Zeitraums, den Du auf unserer Website registriert bist. Deine Daten werden gelöscht, solltest Du Deine Registrierung aufheben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Deiner Kontaktdaten gespeichert, um Deine Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Deine Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondere Aufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren

Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unserer Website, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste. Über die Veröffentlichung Deines Beitrages bzw. Kommentares entscheidet die Websitebetreiberin gemäß der Nutzungsbedingungen.
Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Abonnieren von Kommentaren

Du kannst als Nutzer unserer Website nach erfolgter Anmeldung Kommentare abonnieren. Mit einer Bestätigungs-E-Mail prüfen wir, ob Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist. Du kannst die Abo-Funktion für Kommentare jederzeit über einen Link, der sich in einer Abo-Mail befindet, abbestellen. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Dir eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und in den Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.
Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Deiner bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Du meldest Dich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

YouTube

Für Integration und Darstellung von Videoinhalten könnte unsere Website zukünftig Plugins von YouTube nutzen. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Du aufgerufen hast.
YouTube kann Dein Surfverhalten direkt Deinem persönlichen Profil zuzuordnen, solltest Du in Deinem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch vorheriges Ausloggen hast Du die Möglichkeit, dies zu unterbinden.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten findest Du in der Datenschutzerklärung von YouTube

Analyse Tools und Werbung

Die Website benutzt zu statistischen Zwecken das Plugin PageVisitCounter. Dieses speichert folgende Daten:

    • Datum des Zugriffs
    • Zugriffssseite
    • Browser-Typ
    • IP-Adresse

Auf weitere Analyse- oder Werbe-Tools verzichtet die Aktionsgemeinschaft "Leben in&im Frieden" explizit.

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de

Bekommst Du ein gutes Gefühl, wenn

  • Du mit anderen gemeinsam planst?
  • Du mit anderen gemeinsam lachst?
  • Du anderen helfen kannst?
  • Du Dich dazugehörig fühlst?
  • Du mit anderen die Welt ein wenig schöner gestalten kannst?
  • Du gehört wirst?
  • Du anderen eine Freude bereiten kannst?
  • Du von den Ideen anderer profitieren kannst und darfst?
  • Du von Unvoreingenommenheit überrascht wirst?
  • Du mit Menschen auf Deiner Wellenlänge kommunizieren kannst?
  • Du dabei und trotzdem frei bist?
  • Du selbst entscheidest, wann Dir was Spaß bereitet?

Hast Du das Gefühl, dass

  • jeder nur noch an sich denkt?
  • gemeinsame Aktivitäten wünschenswert, aber zu kompliziert sind?
  • die rechtlichen Gegebenheiten Gemeinschaft behindern?
  • Deine Ideen kein Publikum finden?
  • Du Deine Ideen nur in einer Gemeinschaft umsetzen kannst?
  • Du allein ohnehin nichts ändern kannst?
  • sich alle nur noch in ihr Schneckenhaus verkriechen?
  • sich keiner mehr für seine Mitmenschen und seine Umwelt interessiert?
  • Du nicht nach Deiner Meinung gefragt wirst?
  • Du nicht weißt, mit wem was geht?

Dann solltest Du Dich hier einbringen!

Wie bereits beschrieben, soll diese Aktionsgemeinschaft dabei helfen, unsere Gemeinschaft im  jeweiligen Gebiet und letztlich bundesweit zu stärken, aus dem wir ein WIR machen.

Daher sind alle Formen der Diskriminierung einzelner oder von Gruppen absolute No-Gos.

Alle Einwohner*innen bedeutet für uns, jede*r, die/der hier ihren/seinen Lebensmittelpunkt, gehört zu uns.

Eingegangene Aktionsvorschläge sind daher so anzulegen, dass sie die Rechte Dritter nicht verletzen. Die Rechte, die jede*r für sich selbst in Anspruch nimmt oder nehmen möchte, stehen auch jedem anderen zu. Sei daher bitte nicht enttäuscht, wenn ein Vorschlag von Dir nicht oder nur kommentiert veröffentlicht wird.

Ein weiteres No-Go ist die Schädigung unserer Umwelt, vielmehr sollten wir den Schutz der Natur im Auge behalten.

Möchtest Du über neue Ideen und Mitmach-Aktionen informiert werden? Dann abonniere die "Es gibt Neues"-Mail. Sie wird in unregelmäßigen Abständen, in Abhängigkeit von der Beteiligung am Ideenwettstreit erscheinen.

Einzeln sind wir "nichts" und zusammen sind WIR "alles".

WIR sind die Einwohner*innen eines Hauses, eines Kietzes, eines Stadtteile, einer Stadt oder einer Gemeide - in unserem Fall: der Gemeinde Am Mellensee.

Das klingt jetzt sicher völlig paradox, aber lass es uns erklären.

Die Aktionsgemeinschaft Leben in und im Frieden (LiuiF) ist keine Bürgerinitiative, kein Verein, nichts, in was man eintritt und ggf. Beiträge bezahlt.

Vielmehr ist es ein aktionsbezogener loser Zusammenschluss all derer, die Bock haben, mitzumischen, wenn Thema und Zeit passen.

Studien belegen, dass die Bindungswilligkeit an Vereine, Organisationen und Parteien eher ab- als zunimmt. Das soziale Engagement allerdings ist gestiegen.

Im Umkehrschluss heißt das (für uns), das Interesse, echte soziale Kontakte zu haben und zu pflegen, ist wieder in.

Daher ist eines unserer Ziele, aus unserer Gemeinde kein Schlafdorf werden zu lassen, sondern eine Lebensgemeinschaft.

Gemeinsame Aktionen sind immer ein guter Weg, neue Kontakte zu knüpfen. Dazu hat jede Organisationsform reichlich Potential.

Wenn Du für eine Sache brennst, die Zeit dafür aufbringen kannst und willst, dann sind Vereine bzw. Interessengemeinschaften Gold wert. Unsere Vereine und Zusammenschlüsse leisten wirklich super Arbeit.

Bist Du aber eher der Typ, der viele Interessen und Ideen hat, sich aber aus welchen Gründen auch immer nicht für die Mitgliedschaft entscheiden kann, dann ist diese Aktionsgemeinschaft vielleicht eher etwas für Dich.

WIR sammeln Ideen und versuchen unter Einbindung anderer Interessierter, Deinen Traum in die Tat umzusetzen, so fern er realisierbar erscheint und nicht gegen unsere Regeln verstößt.

Jeder Einzelne ist etwas Besonderes und kann der Gemeinschaft etwas geben.

Und die Gemeinschaft ist etwas Besonderes durch UNS, durch Dich und jeden einzelnen. Und sie hat vieles zu geben.

Alles Liebe

Autorin : Judith Kruppa